Wir freuen uns sehr den Opus Klassik 2021 in der Kategorie Innovative Audioproduktion des Jahres für unsere Einspielung – Johann Christian Heinrich Rinck Volume II – bekommen zu haben.

Trio Parnassus mit dem Opus Klassik 2021

Opus Klassik 2021 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin am 10.10.2021

Johann Christian Heinrich Rinck – Trio Parnassus

Das TRIO PARNASSUS hat mit 2 CDs dem unbekannten Christian Heinrich Rinck wieder zu etwas mehr Bekanntheit verholfen. Das Trio hat sich seit seinem Bestehen immer wieder längst vergessener Musik gewidmet und wird einmal mehr wieder für seinen Entdeckergeist belohnt. „Musik, die einfach nur Freude bereiten will, dabei natürlich fließt, witzig und keinesfalls trivial ist, erfordert ein großes kompositorisches Geschick mit einem Schuss kindlicher Lust am spielerischen Tun.“ schreibt das Musikmagazin KLASSIK HEUTE und weiter „Eine kongeniale Interpretation. Das Trio Parnassus und Helen Dabringhaus bleiben diesen entzückenden Miniaturen nichts schuldig. Wer vermeintliche Nebenwerke von Kleinmeistern so sorgfältig probt und einstudiert, hat höchstes Lob verdient. Die Freude, die die Interpreten bei der Einspielung hatten, überträgt sich 1:1 auf den Hörer. Fazit: Ersteinspielung von Kammermusikwerken, die mit ihrer Heiterkeit manchen grauen Wintertag im Lockdown zu erhellen vermögen.

Das Online-Magazin CLASSIC MUSIC SENTINAL schreibt: „Once again the members of the Trio Parnassus approach this music with the utmost respect, and playit with the same level of conviction and expressive weight they would impart the chamber works of Beethoven or Haydn. If you enjoy the compositions for chamber ensembles from that period, the music of Christian Heinrich Rinck belongs in your collection.

Aber auch Beethoven stand für das TRIO PARNASSUS und die PARNASSUSAKADEMIE, coronabedingt mit etwas Verspätung, auf dem Programm. Auch hier sollte es etwas Besonderes sein: Beethovens Zeitgenosse Michael Gotthart Fischer bearbeitete 1810 die 6. Sinfonie „Pastorale“ für Streichsextett. Zusammen mit dem noch nie gespielten Klavierquartett von Fischer (eine weitere Welturaufführung) nahmen die Parnassianer Anfang Januar im Konzertsaal des winterlichen Marienmünster eine CD mit diesen beiden wunderbaren Werken auf – eine wahre Entdeckung für jeden Kammermusikliebhaber!

 

Aktuelle Konzerttermine

29. Januar 2023, 11 Uhr, Schottenhaus, Tübingen
Werke von Ludwig van Beethoven/Ferdinand Ries, Johann Christian Heinrich Rinck und Luise Adolpha Le Beau

12. Februar 2023, 18 Uhr, Filharmonie, Filderstadt
Werke von Ludwig van Beethoven, Ferdinand Ries und Johann Christian Heinrich Rinck

22. März 2023, 20 Uhr, Stadttheater, Bocholt
Werke von Ludwig van Beethoven, Johann Christian Heinrich Rinck und Cecile Chaminade

23. März 2023, 19:30 Uhr, Gymnasium, Nordenham Werke von Ludwig van Beethoven, Ferdinand Ries und Johann Christian Heinrich Rinck

24. März 2023, 20 Uhr, Klinikumskirche, Stralsund Werke von Ludwig van Beethoven, Ferdinand Ries und Johann Christian Heinrich Rinck

13. Mai 2023, 20 Uhr, Zügel Saal, Murrhardt Werke von Ludwig van Beethoven, Ferdinand Ries und Johann Christian Heinrich Rinck

22. Juni 2023, 20 Uhr, Jahnhalle, Geislingen Werke von Ludwig van Beethoven, Ferdinand Ries und Johann Christian Heinrich Rinck

4.Oktober 2023, 20 Uhr, Silchersaal, Tübingen Werke von Luise Adolpha Le Beau, Ethel Smyth und Clara Schumann

25.Oktober 2023, 20 Uhr, Festsaal, Ingolstadt Werke von Luise Adolpha Le Beau, Cecile Chaminade und Ethel Smyth

Aktuelle CD-Neuheiten